++++ Die Band für die Gala steht fest ++++
Musikalisch wird die Gala von dem Live-Act SAXITY begleitet. Die Kombo aus zwei Instrumentalisten (Saxophon & Gitarre) bereichert die nationale und internationale Musik-Szene seit einigen Jahren mit Ihren unverwechselbaren Musikproduktionen. In Verbindung mit einer stimmgewaltigen Sängerin freuen wir uns auf ein, dem Anlass entsprechendes klassisch-modernes musikalisches Highlight, welches den Abend perfekt abrunden wird.
Kostprobe gefällig? Klick hier!
GALA | FACTS
• 25. Mai 2019
• Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr
• Festhalle Piligrim – Hauptstraße 60, 47809 Krefeld
• Preis pro Karte: 69 Euro inkl. Sektempfang, Buffet, Live-Musik und Programm
• Dresscode: Festliche Abendgarderobe
• Shuttle-Service
Harry Hecker gibt Vorsitz beim TV Oppum ab
Zum 125-jährigen Vereinsjubiläum leitet der TV Oppum einen Generationswechsel in der Vorstandsetage ein. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder des Traditionsclubs bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Hochfeld“, den 51-Jährigen Rechtsanwalt Benedikt Heimann. Der Ur-Oppumer war bisher dritter Vorsitzender, sieht seine Aufgabe darin, zunächst als Bindeglied zum neuen jungen Vorstandsteam zu wirken. Erstmals in der Vereinsgeschichte wählten die Mitglieder zudem in Josefin Iser eine Frau zur 2. Vorsitzenden. Die 29-Jährige kam vor sechs Jahren aus Uerdingen nach Oppum, als der damals frisch gewählte Vorstand unter Harry Hecker einer Frauenmannschaft den Weg in den Klub ebnete. Iser ist Spielerin der 1. Damen Mannschaft in der Landesliga.
Hecker führte den Club in stürmischen Zeiten sechs Jahre
Vereins-Ikone Harry Hecker stellte sich nach sechs Jahren Amtszeit als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl. Gemeinsam mit Uwe Lohmann, Benedikt Heimann und Geschäftsführer Edelbert Brüser hatte Hecker den Vorsitz in stürmischen Zeiten übernommen. Der heute 63-Jährige entschuldete in seiner Amtszeit den Verein und brachte den ehemaligen Feldhandballmeister sportlich wieder in ruhige Fahrwasser.
Die anwesenden Mitglieder wählten zudem Roland Haas zum 3. Vorsitzenden. Der 51-Jährige will mit dem ebenfalls neu gewählten Geschäftsführer, Frederick Küsters, Sponsoren-Akquise betreiben und nach Marketingmöglichkeiten für den Klub suchen. Küsters ist Spieler der ersten Mannschaft. Bereits im Vorjahr war Marc Kremers aus der zweiten Mannschaft, zum Kassierer gewählt worden. Den Vorstand komplettiert beratend Handball-Abteilungsleiter Björn Reinartz. 18 Vereinsmitglieder hatte Harry Hecker vor seinem Abschied für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
WZ vom 10.03.2019 Von Peter Schroers
Die Verantwortlichen beim TV Oppum (v.l.): Edelbert Brüser (ehem. Geschäftsführer), 2. Vorsitzende Josefin Iser, Vorsitzender Benedikt Heimann, ehemals 2. Vorsitzender Uwe Lohmann, Kassierer Marc Kremers, ehemaliger Vorsitzender Harry Hecker, 3. Vorsitzender Roland Haas, Abteilungsleiter Björn Reinartz, Geschäftsführer Frederick Küsters, es fehlt Gisela Schneiderwind (Turnleiterin / Frauenwartin)
Werte Vereins-Mitglieder
hiermit lädt Sie der Vorstand des TV Krefeld-Oppum 1894 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag den 10.03.2019 um 12:00 Uhr herzlich in die Gaststätte „Zum Hochfeld“ Hochfelder Str. 59, 47809 Krefeld, ein.
Harry Hecker, Uwe Lohmann und Edelbert Brüser werden dem neuen Vorstand nach bis zu 6 arbeits- und ereignisreichen Jahren auf eigenen Wunsch nicht mehr angehören.
Wegen der hieraus resultierenden umfassenden Vorstandsneuwahlen bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Bitte seid so freundlich und unterstützt auch den neuen Vorstand durch eure Stimmen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erscheinenden Mitglieder beschlussfähig ist.
Gegner Im Flow - LTV Wuppertal auf dem Weg an die Spitze
So, oder so ähnlich hätte wohl vor drei Wochen die Headline zur Oberligapartie am späten Samstag Nachmittag in der Scharfstraße gelautet. Inzwischen hat die rasende Fahrt der Wuppertaler allerdings einen Dämpfer erlitten. Kaum hatte sich die Tabellenspitze um Haan und Remscheid darauf eingestellt, dass sich mit Wuppertal ein dritter Bergischer Club mit Nachdruck im Meisterschaftskampf anmeldet, scheiterte der LTV nach zuvor 13:1 Punkten ausgerechnet im Lokalderby gegen die schwächer eingeschätzten Mannen aus Langenfeld. Auch wenn danach gegen Tabellenführer Haan wieder ein Unentschieden gelang, wird es für den Weg nach ganz oben nun wohl doch etwas zu schwer. Im Vergleich zur Hinserie ist Wuppertal allerdings nicht mehr wieder zu erkennen. Damals noch Tabellen Achter, liegt der LTV inzwischen auf Rang 4 nur einen Punkt hinter Mettmann und deutlich vor unserem TVO.
Falls es uns also, wie in der Hinrunde, gelingt als Sieger vom Platz zu gehen, wäre das diesmal schon eine Überraschung. Aber auch bei uns geht es langsam wieder aufwärts. Gegen Angermund zeigte unsere Abwehr wieder den gewohnten Biss und der Wille, sowie die Kraft, etwas Zählbares mitzunehmen, ließ auch in der Crunchtime nicht nach.
Genau das brachte uns auch im Hinspiel gegen Wuppertal auf die Siegerstraße und sollte am Samstag ab 17:30 Uhr in der Scharfstraße dazu dienen, an einen weiteren Erfolg unseres TVO zu glauben.
Allen Freunden des Handballs und insbesondere den treuen Fans unserer jungen Mannschaft sei somit die Anreise ans Herz gelegt. Für Spannung wird unsere Truppe sicher sorgen.
Starker TVO beendet Angermunder Siegesserie
Mit breiter Brust nach fünf Siegen in Folge - gekrönt durch den deutlichen Erfolg beim Tabellenführer Haan - empfing uns der TV Angermund am Samstag Abend in der Walter-Rettinghausen Halle als klarer Favorit.
Schon nach einer viertel Stunde war allen Besuchern aber klar, dass die Fortsetzung der Siegesserie alles andere als ein leichtes Unterfangen werden würde. Offensichtlich wollte der Gastgeber für die anstehenden Karnevalsaktivitäten möglichst viele Körner sparen. Der TVA trug seine Angriffe jedenfalls mit so wenig "Dampf" vor, dass unsere wieder sehr offensiv ausgerichtete Abwehr wenig Mühe hatte, das geforderte "Tempo" mitzugehen. Angermund versuchte sich also mit ihrem ebenso bekannten wie gefürchteten, in epischer Länge vorgetragenem strukturierten Angriffsspiel. Das bereitete unserer starken Abwehr aber keinerlei Kopfzerbrechen, im Gegenteil: Unsere 3:2:1 Verteidigung unterband die Spielzüge Angermunds zumeist im Keim. Nach einer viertel Stunde hatte Angermund somit lediglich 2 Treffer auf der Uhr und konnte von Glück sagen, dass wir im Angriff unsere Chancen nicht konsequent genug nutzten und so nach Toren von Jan Philip Walch, Carlo Zimmer und Felix Sender nur mit 4:2 führten. Die Angermunder Auszeit brachte nur kurzzeitig Besserung. Ab der 19. Minute erhöhte unser TVO mit einem fulminanten 6:1 Lauf die Führung auf 12:6. Carlo Zimmer, Gerrit Held Jan Philip Walch und Mario Sobierajski nutzten ihre Chancen konsequent, während unsere Abwehr weiter erstklassig arbeitete und Dominik Heesen im Tor ebenfalls zu starker Form auflief. Der Halbzeitstand von 12:9 aus Oppumer Sicht, nach 2 Angermunder Treffern kurz vor der Pause, war für Angermund sehr schmeichelhaft und wurde dem Spielverlauf in der ersten Hälfte kaum gerecht.
Nach der Pause hielt Oppum zunächst Konzentration und Treffsicherheit weiter auf hohem Niveau und baute den Vorsprung durch einen erneuten Doppelpack vom insgesamt 5 mal erfolgreichen Jan Philip Walch sowie Treffer von Can Kilic und Fabian Bednarzik durch 7 Meter wieder auf 6 Tore aus. Die folgenden 9 Minuten kosteten uns dann aber den Sieg. Unser Shooter Fabian Bednarzik kam leider nicht wie gewohnt ins Rollen. Einige erfolglose Versuche, sowie technische Unsauberkeiten im Team, brachten Angermund zu häufig in Ballbesitz. Da die Schiedsrichter außerdem nahezu jede strittige Szene zu Gunsten Angermunds entschieden und die weiterhin sehr geruhsam vorgetragenen Angermunder Angriffe endlos laufen ließen, gelang den Gastgebern ein 7:1 Lauf bis zum 17:17 Ausgleich.
Nun aber verhinderte unser zuvor glückloser Shooter mit einer unnachahmlichen Granate, dass das Spiel vollends kippt und leitete die nächste Wende ein. Mit zwei weiteren eigenen Treffern sowie Toren von Carlo Zimmer und Can Kilic zogen wir noch einmal auf 3 Tore davon. Angermund warf nun aber all ihre Erfahrung in die Waagschale und glich wieder aus.
Hochspannung dann in den letzten 2 Minuten: Zunächst verwarf der sonst so "totsichere" Angermunder 7 Meter Schütze Patrik Ranftler beim Stand von 23:23 seinen letzten Versuch vom Punkt, nur um kurz danach Angermund dann doch zum ersten Mal seit der ersten Spielminute wieder in Führung zu werfen. "Fabi" Bednarzik behielt dann aber seinerseits die Nerven und glich mit seinem 5.Treffer 1 1/2 Minuten vor Schluss wieder aus.
Bezeichnenderweise kamen wir bis zum Abpfiff nicht noch einmal in Ballbesitz. Der Angermunder Angriff hätte wohl auch 3 Minuten laufen können, wäre nicht das Spielende dazwischen gekommen. Der letzte Angermunder Wurfversuch blieb allerdings erfolglos und das Spiel endete 24:24. Unsere Gastgeber nahmen also wenigstens noch einen Punkt mit in die "jecken Tage" und auch für uns war ein Punkt aus dem Düsseldorfer Norden mehr, als man vor dem Zug erwarten durfte.
Für den TV Oppum spielten: Eul, Heesen - Wittmann, van den Berg (1), Bednarzik (5/1), Zimmer (4), Sender (2), Kilic (1), Walch (5), Sobierajski (3), Held (2) Legermann, Küsters (1)
Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 14:01:23 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 14:01:23 |