Derbytime in der Scharfstraße
Zum zweiten Mal in Folge heißt es für unsere Jungs: Bereitmachen zum Lokalderby in heimischer Halle.
Die Vorzeichen sind dabei ähnlich, wie vor zwei Wochen beim Aufeinandertreffen mit dem SV Neukirchen. Unser sonntäglicher Gast aus Lobberich steckt nach unglaublichen 10 Niederlagen in Folge inzwischen mitten im Abstiegskampf und benötigt in den letzten 4 Spielen dringend Punkte. Nach Lage der Dinge wird es zum Ende der Saison voraussichtlich 3 Absteiger aus der Oberliga geben. Wenn es so kommt, trennt den TV Lobberich nur noch der bessere direkte Vergleich vom punktgleichen Nachbarn aus Aldekerk. Wie schon vor 14 Tagen werden wir es also mit einem ums Überleben kämpfenden Gegner zu tun bekommen, der die besondere Derbystimmung sicher gerne dazu nutzen würde, ein weiteres Abrutschen in der Tabelle zu verhindern. Wir sollten also auf der Hut sein.
Gegen Neukirchen gelang uns das sehr gut, als wir die Ruhe bewahrten und die bis Mitte der 2. Hälfte wie die Löwen kämpfenden Mannen um Thomas Pannen in einer starken Schlussphase noch sehr deutlich distanzierten. Noch beeindruckender fiel unser Sieg bei der hoch eingeschätzten Borussia aus Mönchengladbach aus, als es uns gelang in den letzten 16 Minuten einen 7:1 Lauf hinzulegen und die völlig konsternierten Gladbacher damit noch sicher auf die Verliererstraße zu schicken.
In beiden Spielen gelang es uns sehr eindrucksvoll die Konzentration über die gesamte Distanz hoch und Schwächephasen kurz zu halten.
Unsere Abwehr ist inzwischen wieder zu einem Bollwerk zusammengewachsen und auch im Angriff verteilt sich die Verantwortung häufig auf viele Schultern.
Unser Trainer Ljubomir Cutura wird sich auch gegen den TV Lobberich einen besonderen Schlachtplan zurecht gelegt haben. Zusätzliche Motivation: Mit einem weiteren Erfolg könnten wir erstmals in dieser Saison eine Serie von 3 Siegen in Folge verbuchen.
Spielbeginn in der Scharfstraße ist am Sonntag um 12:30 Uhr. Die Mannschaft freut sich sehr auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung ihrer Fans und verspricht wie immer vollen Einsatz.
Oppumer Abwehr in Normalform zu stark für Mönchengladbach
Am späten Samstag Abend galt es eine schwierige Aufgabe gegen Borussia Mönchengladbach zu bewältigen.
Die Borussia, vor Saisonbeginn als einer der Topfavoriten auf den Aufstieg gehandelt, hinkte nach völlig misslungenem Saisonstart sofort der Musik hinterher. Mitten in die folgende Aufholjagd hinein, setzten unsere Jungs bereits im Hinspiel den nächsten Dämpfer, als wir BMG in der Scharfstraße mit 29:24 nach Hause schickten. So hatten wir zum Rückspiel eigentlich einen auf Revanche brennenden Gastgeber erwartet.
Der Start begann dann auch alles andere als Erfolg versprechend. Nach technischen Fehlern in der Vorwärtsbewegung und gut herausgespielten Treffern der Gladbacher lagen wir schnell mit 0:3 im Hintertreffen. Als dann auch noch unser Aufbauspieler Carlo Zimmer sehr früh mit Verletzung vom Feld musste und sowohl Tim Legermann als auch Fabian Bednarzik unsere ersten beiden 7Meter verwarfen, schien die Borussia alle Trümpfe in den Händen zu halten. Die Gladbacher Fans skandierten dann auch gleich "ohne Tore habt Ihr keine Chance". Wie sehr sie doch Recht behalten sollten….
Auf dem Feld langten vor allem die Schiedsrichter ordentlich hin. Schon nach 13 Minuten hatten sie 4 Zeitstrafen verteilt und das Spiel wirkte entsprechend zerfahren. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kamen noch 5 Zeitstrafen hinzu. Mönchengladbach zeigte sich im Ausnutzen der Überzahl deutlich routinierter als unser TVO. Folglich ging Gladbach mit einer 13:10 Führung in die Pause.
Aus dem Spiel heraus waren Felix Sender mit 3 und Jan Philip Walch mit 2 Treffen die erfolgreichsten Oppumer Torschützen und vom Punkt hatte unser Kapitän Gerrit Held begonnen, sich den Gladbacher Torwart zurecht zu legen (2/2). Die Gladbacher Abwehr ist gefürchtet. Sie liefert zumeist sehr solide Leistungen ab, so auch an diesem Abend. Lange taten wir uns schwer. Unser Shooter und Torgarant "Fabi" Bednarzik verzichtete heute sogar ganz aufs Tore werfen, aber während die Gladbacher sukzessive nachließen, fand unsere Abwehr immer mehr Gefallen an ihrem "Job". Hatte Gladbach mit 2 schnellen Toren von Vincent Rose und einem Treffer von außen mit der erneuten 3 Tore Führung nach 44 Minuten vermeintlich für die Entscheidung gesorgt, zeigte der TVO in der Folge, was "wirkliche" Abwehrarbeit bedeutet. In den restlichen 16 Minuten ließen unsere Jungs nur noch 1 in Worten EIN Gegentor zu. Unsere Abwehr hatte sich inzwischen bestens auf die Gladbacher Spielzüge eingestellt - die Disqualifikation des Gladbacher Linkshänders Niklas Berner spielte uns dabei natürlich in die Karten. Was noch durchkam war sichere Beute des immer stärker werdenden Marlon Eul.
In der Zwischenzeit hatten sich unsere Jungs mit einem 6:0 Lauf längst auf die Siegerstraße geworfen. Felix Sender mit 2 und Jan Philip Walch mit 3 Treffern waren erneut aus dem Spiel heraus hauptverantwortlich und Kapitän Gerrit Held hätte wohl auch noch die nächsten 10 Strafwürfe verwandelt (6/6).
Am Ende stand also ein, zwischenzeitlich (vor allem von den Gladbacher Fans) kaum für möglich gehaltener 23:20 Erfolg unseres TVO, der uns mit einem guten Polster von 21 Punkten auf der Habenseite in die letzten 4 Saisonspiele gehen lässt.
Für den TV Oppum spielten: Eul, Heesen - Wittmann, van den Berg (1), Bednarzik, Zimmer, Sender (5), Kilic (2), Walch (5), Sobierajski, Held (8/6), Legermann (1), Küsters (1)
Am Sonntagmittag um 12:30 Uhr begrüßen wir unsere Nachbarn aus Neukirchen zum Lokalderby in der Scharfstraße.
Für unsere Gäste ist es dabei aber wohl schon eher 5 vor 12. Nach 8 Niederlagen in den letzten 10 Spielen steckt Neukirchen inzwischen mitten im Abstiegskampf. Als Drittletzter trennt den SVN aktuell lediglich der gewonnene direkte Vergleich gegen Aldekerk und 1 mageres Pünktchen Vorsprung vor den im Aufwind befindlichen Überruhrern vom Tabellenende. Dass aber auch Rang 12 zum Saisonende nicht einmal zum Verbleib in der Oberliga reichen könnte (falls beide Regionalligaabsteiger vom Niederrhein kämen) sorgt für zusätzlichen Druck auf die Mannschaft von Trainer Wetteborn. Ein Rückblick auf die deutliche 20:28 Hinspiel Niederlage gegen unseren TVO wird die Neukirchener Sorgenfalten nicht kleiner werden lassen.
Das alles sollte unsere Jungs aber keinesfalls in Sicherheit wiegen. Nach durchwachsenen Leistungen in den letzten Partien ist beim "Derby" gegen einen ums Überleben kämpfenden Gegner voller Einsatz von Nöten um wieder auf die Siegerstraße zurück zu kehren. Schlüssel zum Erfolg muss dabei unsere starke 3:2:1 Abwehr sein, die auch unseren Gästen aus Neukirchen in der Vergangenheit bereits mehrfach nicht behagte. Wenn wir es außerdem schaffen unsere Chancenverwertung zu verbessern, haben wir aber sicher alle Trümpfe in der Hand um die Punkte in der Scharfstraße zu behalten. Mit einem Sieg können wir den Vorsprung auf Neukirchen auf 8 Punkte erhöhen und den Abstand zu den Abstiegsrängen komfortabel halten.
Gerade beim Derby sind natürlich alle Oppumer gefragt. Die Mannschaft freut sich schon jetzt auf die Unterstützung ihrer treuen Fans. Sie sollen das Kommen zu ungewohnter Stunde nicht bereuen.
Schlechte Trefferquote kostet wieder Punkte.
Am 20. Spieltag der Handball Oberliga Niederrhein war der TV Krefeld-Oppum in der Sporthalle Neuenkamp bei der HG Remscheid zu Gast.
Der TVO zeigte gerade in der Anfangsphase wieder eine starke Abwehrleistung mit einem sehr gut aufgelegtem Marlon Eul im Tor. Bis zur 18. Spielminute kassierte man gerade einmal 5 Tore. Doch statt selber die Chance zu nutzen, einen komfortablen Vorsprung heraus zu spielen, stand es zu diesem Zeitpunkt nur 5:6 für den TVO. Mehrere Tempogegenstöße und weitere hundertprozentige Torchancen über die Außenpositionen wurden nicht verwertet. So ging man dann auch folgerichtig, nach einer zähen ersten Halbzeit, mit 12:12 in die Pause.
Die zweite Halbzeit verlief zunächst ähnlich. Bis zur 42. Minute wechselte die Führung hin und her. Beim Stand von 18:18 konnte der TVO das letzte Mal ausgleichen. Danach gelang es den Hausherren eine 4 Tore Führung heraus zu spielen und der jungen Oppumer Truppe mit sehr harter Deckungsarbeit endgültig den Schneid abzukaufen. Die Schiedsrichter zeigten der Heimmannschaft in der 49. und 55. Minute zwar noch zwei Rote Karten, doch dies hatte keinen Einfluss mehr auf das Spiel. Am Ende verliert der TV Oppum 27:23 gegen den Tabellenzweiten aus Remscheid.
Nun heißt es Mund abwischen und sich auf das wichtige Spiel gegen den SV Neukirchen vorzubereiten. Die Mannschaft um den Ex Oppumer Thomas Pannen befindet sich mit 6 Punkten Rückstand auf den TVO auf dem zweiten Abstiegsplatz. Um das Saisonziel gesichertes Mittelfeld schnellstmöglich zu erreichen, sollte diese Partie unbedingt gewonnen werden.
Für den TV Oppum spielten: Eul, Heesen - Wittmann (2), Bednarzik (4), Zimmer, Sender (3), Kilic (1), Walch (3), Sobierajski (4), Held (1) Legermann (5/4), Küsters, van den Berg
Gegen Remscheid muss schon alles passen
Am Samstag Abend führt uns der Weg ins Bergische Land nach Remscheid.
Beim Tabellenzweiten erwartet die Mannschaft von Trainer Ljubomir Cutura natürlich alles andere als eine leichte Aufgabe. Jetzt, wo die Oberligasaison so langsam auf die Zielgerade einbiegt, gilt es für Remscheid jeglichen weiteren Punktverlust zu verhindern, will man die Chance auf die Meisterschaft bis zum Saisonende aufrecht erhalten. Unsere Jungs können also befreit aufspielen, denn Remscheid wird sicher als klarer Favorit antreten.
Unsere Leistungen in den letzten Partien erinnern sehr an Achterbahnfahren. Neben sehr schwachen Phasen, wie zum Beispiel in der ersten Hälfte des letzten Heimspiels gegen Wuppertal, gab es auch sehr starke Abschnitte, wie schon im gleichen Spiel in der zweiten Halbzeit, als unsere Jungs mit großartigem Kampfgeist und starkem Willen einen 8 Tore Rückstand beinahe noch egalisiert hätten, oder auch über weite Strecken in Angermund, als wir die eindeutig spielbestimmende Mannschaft waren.
Eine Überraschung könnte in der Luft liegen, wenn es uns gelingt In Remscheid unsere beste Abwehrleistung abzurufen. Viel Arbeit wird dabei auf Daniel van den Berg und Mario Sobierajski am Kreis warten. Im Angriff kommt unser Shooter Fabian Bednarzik immer besser in Fahrt. Wenn "Fabi" diesen Trend fortsetzen kann, wir uns technische Fehler weitestgehend verkneifen und die Quote im Abschluss verbessern, ist auch gegen Remscheid noch lange nicht "aller Tage Abend".
Der Anpfiff erfolgt am Samstag Abend um 19:00 Uhr in der Halle an der Neuenkamper Straße. Unsere junge Mannschaft freut sich wie immer auf die Unterstützung ihrer treuen Fans und verspricht "vollen Einsatz".
Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 14:20:30 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 14:20:30 |