Der Vollständigkeit halber, hier noch der letzte Neuzugang für unsere 1M. Herzlich willkommen beim TV Krefeld-Oppum. Wir wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Patrick Dönni
Geburtsdatum: 10.12.1993
Größe: 1,81
Bisherige Vereine: SC Bayer Uerdingen, SSV Gartenstadt, TV Aldekerk, SG Dülken, Adler Königshof, Wölfe Nordrhein
Hobbys außer Handball: Neben meiner Weiterbildung bleibt da nicht so viel Zeit, aber gerne Eishockey schauen und lesen
Unser zweites Saison-Spiel führte uns am letzten Samstag nach Meerbusch Lank.
Da die Lanker Mannschaft fast ausschließlich aus Mädchen des älteren Jahrgangs besteht, erwarteten wir abermals einen starken Gegner. Dies bestätigte sich auch schnell, sie spielten sichere Pässe und kamen so rasch zum Torerfolg.
Aber unsere Mädchen hielten wirklich gut dagegen.
In der ersten Halbzeit erkämpfte sich unser Angriff mit Finja, Emily und Moksha viele Bälle. Sie hatten viele Torchancen, scheiterten aber oftmals an der wirklich herausragenden Leistung der Lanker Torhüterin.
Auch unsere Mädchen in der Abwehr machten ihre Sache super! Obwohl sie allein körperlich deutlich unterlegen waren, hatten sie keinerlei Berührungsängste und holten sich immer wieder den Ball zurück. Dennoch kamen die Lanker sehr oft zum Torwurf, wovon sich unsere Jo zu keiner Zeit entmutigen ließ und den ein oder anderen Torerfolg verhinderte.
Zur Halbzeit gab es einen 4 Tore Vorsprung für Lank, aber wir waren dennoch mit der Leistung unserer Mädchen sehr zufrieden.
Jetzt hieß es „nicht aufgeben und dran bleiben“ und das gelang unseren „Kleinen“ auch meistens. Das ein oder andere Mal waren sie etwas unzufrieden, insbesondere weil die Lanker Mädchen manchmal etwas ruppiger waren als wir es kennen. Aber auch damit müssen wir lernen umzugehen und im Großen und Ganzen klappte es schon sehr gut! Unsere Mädchen erkämpften sich immer wieder den Ball, teilweise gekrönt vom Torerfolg durch Finja und Emily, und das Spiel endete mit einem verdienten Sieg für die Lanker Mannschaft. (13:6)
Ambitionierte Wuppertaler sind unser Gast zum Heimspiel Auftakt
Am Samstag Abend um 18:00 Uhr beginnt die Oberligasaison auch in der Scharfstraße. Zu Gast haben wir bei dieser Gelegenheit den LTV Wuppertal.
Beide Mannschaften sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Während bei unserem Saisonauftakt in Mettmann bis weit in die zweite Halbzeit reichlich Sand im Getriebe war und die Partie erst durch einen Kraft- und Willensakt in den letzten 10 Minuten noch richtig eng wurde, lief es beim LTV genau anders herum. 20 Minuten vor dem Ende nahezu uneinholbar mit 7 Toren in Führung ging die Auftaktpartie der hoch gehandelten Wuppertaler am Ende sogar noch mit 28:30 verloren. Das ganze noch gegen den Lokalrivalen aus Langenfeld. Das sorgte natürlich für lange Gesichter.
Beide Mannschaften haben somit einiges gerade zu rücken, wobei unser TVO während der Trainingswoche durch die Verletzung von Matthias Hofmann einen weiteren Dämpfer hinnehmen musste. Personell wird die Luft für unseren Trainer Ljubomir Cutura damit noch einmal dünner, so dass die verbleibenden Spieler umso mehr gefordert sind und früh ans Limit müssen. Sein Debut um Punkte im Trikot des TVO bestreitet Jochen Schellekens, und sorgt so im Verbund mit Laurenz Ditz für Präsenz am Kreis.
Um gegen den LTV etwas Zählbares in der Scharfstraße zu behalten werden wir im Rückzugsverhalten und in der Chancenverwertung allerdings ein anderes Gesicht als in der Vorwoche zeigen müssen.
Die Mannschaft kann sicher jegliche Unterstützung gut gebrauchen. Der TVO lädt deshalb alle Handballinteressierten herzlich zum ersten Heimauftritt unserer Jungs ein. Voller Einsatz ist wie immer garantiert.
Aufholjagd bleibt ohne Happy End
Noch kaum mehr als 11 Minuten zu spielen und mit 25:18 deutlich im Hintertreffen, gab wohl kaum noch jemand einen Pfifferling auf unseren TVO. Leider auch nachvollziehbar, hatte doch bis dahin herzlich wenig funktioniert von dem, was wir uns vorgenommen hatten, oder was uns in den letzten Spielzeiten auszeichnete.
Bei Mettmann glänzten bis dahin vor allem die starken und pfeilschnellen Außen, die uns das Leben besonders mit unzähligen Tempogegenstößen schwer machten. Kräftig unterstützt von unserer schwachen Wurfausbeute gepaart mit unzulänglichem Rückzugsverhalten machten wir es den Neu-Mettmännern Mäsch und Horn allerdings auch viel zu leicht.
Dann aber begann die Gala unseres Shooters Fabian Bednarzik. Unterstützt durch den nun permanent im Angriff gebrachten 7 Feldspieler lief Fabi zur Hopchform auf und verlud den Mettmanner Schlussmann, den wir bis dahin kräftig warmgeworfen hatten, in Serie. Der Vorsprung der Gastgeber schmolz in Windeseile und ihre Souveränität war wie weggeblasen. Mit großem Einsatz gelang uns noch der Anschlusstreffer und Felix Sender 20 Sekunden vor dem Abpfiff dann sogar der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich. Aber es sollte heute wohl nicht sein. Mit dem letzten Wurf des Spiels traf Tim Wittenberg 5 Sekunden vor Schluss zum 28:27.
Unglückliches Ende einer dramatischen Schlussphase also, das uns letztlich mit leeren Händen nach Hause schickt. Sei's drum.
Unsere "Neuen" Matthias Hoffmann, Patrick Doenni und Florian Krantzen deuteten an, dass wir in der Saison noch einiges von ihnen erwarten dürfen, Ruheständler Daniel van den Berg vertrat Jochen Schellekens, und Laurenz Ditz konnte sich nach langer Verletzungspause erstmals wieder im Kampf um Punkte präsentieren.
Am nächsten Wochenende kommt mit dem LTV Wuppertal ein weiteres hochgehandeltes Team zu unserem ersten Heimspiel an die Scharfstraße. Anwurf ist um 18 Uhr
Die Mannschaft benötigt dabei aber sicher zahlreiche Unterstützung.
Für den TV Oppum spielten:
Im Tor: Matthias Hoffmann, Patrick Doenni
Florian Krantzen (2), Daniel van den Berg (1), Fabian Bednarzik (12/4), Felix Sender (2), Can Kilic (3), Jan Philip Walch (2), Gerrit Held (1), Tim Legermann (1), Frederick Küsters, Laurenz Ditz (3)
In unserem ersten Saisonspiel trafen wir am Samstag auf die F-Mädchen des TV Aldekerk.
Wir erwarteten einen starken Gegner und da wir krankheitsbedingt dünn besetzt waren, waren unsere Hoffnungen nicht ganz so groß.
Aber... oft kommt es doch anders als man denkt! Ja, der Gegner war stark, aber unsere Mädchen auch!!!
Der Kampfgeist war geweckt, die beiden Mannschaften bewegten sich auf Augenhöhe. Im 3 zu 3 Spiel in der ersten Halbzeit stellte sich schnell heraus, dass eine Spielerin der Aldekerker das Spiel leitete und Torerfolg hatte. Wir reagierten entsprechend mit einer Manndeckung und obwohl unsere Kinder deutlich kleiner waren, klappte das prima. Moksha und Jasmin machten ihre Sache herausragend gut. Und auch Jo im Tor hielt so manchen schweren Ball und wuchs über sich hinaus.
Unser Angriff mit Emily, Finja und Hanna funktionierte ebenfalls prima. Die drei liefen sich frei, hatten ein tolles Zusammenspiel und erzielten immer wieder ihre Tore. So gingen wir mit einem kleinen Vorsprung in die Halbzeit (8:7) und waren mehr als zufrieden.
Nun galt es, unsere Mädchen weiter zu motivieren, und es gelang uns! Auch in der zweiten Halbzeit erkämpften sie sich immer wieder den Ball, leider kam es jedoch nur selten zum Torerfolg. Trotz vieler gut herausgespielter Torchancen blieb es am Ende nach einem sehr spannenden Spiel beim Untentschieden (10:10).
Alles im Allen kann die Mannschaft sehr stolz auf diese Leistung sein!
Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 12:24:46 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 03.07.2022 12:24:46 |