Hallo liebe Freunde des Handballsports in Oppum,
Aufatmen ist angesagt.
Nach dem mehr als enttäuschenden Auftritt vor 2 Wochen in eigener Halle gegen den TV Geistenbeck (24:31) und einer eher schlechten Trainingswoche, bei der sich vor allem eine aufkeimende Unsicherheit breit machte, konnten wir am vergangenen Samstag in Mettmann dennoch einen ungefährdeten 36:29 Erfolg einfahren.
Vor allem Torhüter Martynas Savonis zeigte sich in Bestform und konnte 44% der gegnerischen Würfe parieren, was unser eigenes Tempospiel förderte und immer wieder zu einfachen Toren führte, die uns leider in den vergangenen Spielen zu oft fehlten.
Aber auch die extra für den Gegner eingeführte 3:2:1-Deckungsvariante zeigte seine Wirkung und forcierte über die gesamte Spieldauer etliche Technische Fehler des Gegners.
Mit nun 5:7 Punkten konnten wir die Abstiegszonen zwar noch nicht deutlich hinter uns lassen, die gezeigte Leistung sollte aber besonders für die kommenden wichtigen Aufgaben mehr Sicherheit geben.
So treffen wir Sonntag in eigener Halle auf den TSV Aufderhöhe, mit dem es in der Vergangenheit immer wieder knappe Duelle gab.
Mit 6:2 Punkten und damit nur einer (deutlichen) Niederlage gegen einer der Aufstiegsfavoriten BHC Solingen, ist die Mannschaft aus dem bergischen sehr stark in die Saison gestartet und wird den Rückenwind sicherlich auch in das heutige Spiel mit einbringen.
So gilt es erneut die Oppumer Tugenden Kampf und Leidenschaft in der Defensive gepaart mit einer guten Torhüterleistung einzubringen, um aus der Außenseiterrolle doch etwas zählbares mitzunehmen.
Wie immer benötigt es aber natürlich auch die Unterstützung unserer treuen Fans, damit der zweite Heimsieg in der laufenden Saison gemeinsam gefeiert werden kann.
Sonntag 13:00 Uhr TV Krefeld-Oppum 2M : MTV Rheinwacht Dinslaken 3M
Sonntag 15:00 Uhr TV Krefeld-Oppum 1M : TSV Aufderhöhe 1M
Sonntag 17:00 Uhr DJK Germania Oppum 1M : ASV Süchteln 2M
Hallo liebe Handballfreunde,
nach dem ernüchternden Saisonstart in Homberg konnten wir auch am vergangenen Samstag bei der Heimspielpremiere gegen die Gäste aus Haan keine Punkte ergattern und mussten uns mit 30:31 quasi in letzter Sekunde dem Favoriten geschlagen geben.
Dabei konnten wir über weite Strecken des Spiels zwar unsere Stärken in der Defensive ausspielen und bis Mitte der zweiten Halbzeit einen knappen Vorsprung (18:15) verwalten. Hier machte sich allerdings nun die fehlende Erfahrung bemerkbar.
Unnötige Ballverluste und Unkonzentriertheiten beim Torabschluss luden unseren Gegner zu einfachen Toren und damit verbunden dem Führungswechsel ein. Auch ein letztes Aufbäumen mit dem Ausgleichstreffer in der Schlussminute reichte nicht zu einem Punktgewinn. Rückraumshooter Phillippe D’Avoine sorgte schließlich mit seinem 11. Treffer für den glücklichen Endstand zu Gunsten des TV Haan.
Umso wichtiger ist es nun heute beim zweiten Heimspiel in Folge gegen unseren heutigen Gegner aus Wuppertal etwas zählbares in der heimischen Scharfstraße zu behalten, um nicht frühzeitig den Anschluss ans Mittelfeld aus den Augen zu verlieren.
Trainer Ljubomir Cutura kann dabei beim Kader aus den Vollen schöpfen und die komplette Mannstärke aufbieten. Auch Kreisläufer und Neuzugang Pascal Wolfhagen wird probieren den beim Saisonauftakt in Homberg erlittenen Bänderriss im rechten Sprunggelenk „rauszulaufen“ und für Unterstützung am Kreis zu sorgen.
Auf die gleiche Unterstützung setzen wir natürlich auch von den Zuschauerrängen.
Besonders begrüßen möchten wir an dieser Stelle die erste Mannschaft unseres Kooperationsvereins DJK Oppum, die heute den Heimspieltag in der Scharfstraße eröffnet, gefolgt von unserer 2. Herren um Trainer Falk Schwarz, die ebenfalls mit 0:4 Punkten in die Saison gestartet sind und mit dem TV Anrath ebenfalls einen ernst zu nehmenden Gegner vor der Brust haben.
Mehr als 9 Monate ist es nun her, dass wir Euch zu einem Heimspiel begrüßen durften.
Mit einer knappen 28:30 Niederlage verabschiedete sich unsere ersten Herren im vergangenen Jahr in die Herbstpause, bevor die Corona-Pandemie erneut gnadenlos zuschlug und unser aller Privatleben durcheinanderwirbelte. Viel getan hat sich dennoch in der handballfreien Zeit in unseren Seniorenmannschaften, so dass kaum Langeweile für alle Verantwortlichen aufkam.
Im Damenbereich hat weiterhin Trainer Fabian Jäger das Ruder in der Hand und versucht mit einem kleinem aber qualitativ hochwertigen Kader die Ansätze aus der abgebrochenen Vorsaison weiter zu vertiefen, um einen Platz im Mittelfeld zu ergattern.
Die 2. Herren von Falk Schwarz dagegen musste den Verlust von Rückraumshooter Maxi Dierkes (Wechsel in die erste Mannschaft) verkraften und hat sich mit den beiden Routiniers Hauke Lindeke (Hülser SV) und Tobias Eickmanns (Comeback/zuletzt Borussia Mönchengladbach) vor allem nochmal in der Breite verstärkt. Im Tor konnte man den Abgang von Mike Kamman (DJK Adler Königshof) mit Julian Allerheiligen (ebenfalls Hülser SV) kompensieren, so dass weiterhin ein Dreigestirn um Matthias Thiemann und Markus Hönninger den Rückhalt in der Defensive bildet. Weiterhin besteht der Kader aus routinierten Handballern, die zum Großteil bereits höherklassig gespielt haben und jungen Talenten aus der eigenen Jugend, was uns optimistisch stimmt einen Platz unter den Top 3 der Liga zu erreichen.
Mächtig Betrieb gab es auch bei der ersten Herrenmannschaft von Trainer Ljubomir Cutura. Ganze 7 Spieler gab es aus den unterschiedlichsten Gründen zu ersetzen, denen wir natürlich auf diesem Wege nochmal alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünschen möchten.
Mattias Hoffmann (Borussia Mönchengladbach)
Fabian Bednarzik (Karriereende)
Phillip Peich (VFB Homberg 2)
Jan Walch (Karriereende)
Can Kilic (Karriereende)
Jochen Schellekens (TV Lobberich)
Cedric Linden (TV Aldekerk)
Dagegen stehen die Neuzugänge:
Martynas Savonis (Neusser HV)
David Beurskens (TV Aldekerk 2)
Etienne Hofer (DJK Oppum)
Maxi Dierkes (2. Mannschaft)
Dominik Fischer (TD Lank)
Carlo Zimmer (Rückkehrer Verletzung)
Stephan Eickmanns (Hülser SV)
Frederick Weidemüller (Hülser SV)
Pascal Wolfhagen (Neusser HV)
Marvin Brounotte (DJK Oppum)
Bewusst haben wir uns dazu entschieden den Kader in dieser Saison etwas breiter aufzustellen, da in der Vergangenheit oftmals Verletzungen physisch nicht mehr kompensiert werden konnten. Leider hat es uns dieses Jahr in der Vorbereitung erneut erwischt. Torwart Patrick Dönni musste nach einem Zusammenprall im ersten Vorbereitungsspiel die bittere Diagnose „Kreuzbandriss“ aufnehmen. Eine unkomplizierten Heilungsverlauf und alles Gute wünschen wir natürlich von dieser Stelle. Wir freuen uns dich hoffentlich bald wieder zwischen den Pfosten für den TV Oppum zu sehen 😊 Kurz vor Saisonbeginn konnten wir dann entsprechend David Beurskens vom TV Aldekerk 2 für uns gewinnen, der nun gemeinsam mit Martynas Savonis das Tor in dieser Saison hüten wird.
Trotz eines breiten Kaders wird die neu formierte Truppe ihre Oberligazugehörigkeit zunächst unter Beweis stellen müssen, um schnellstmöglich Punkte einzufahren und dem Abstiegsstrudel von Anfang an aus dem Wege zu gehen.
Dabei zählen wir auch auf die Unterstützung unserer treuen Fans, denen wir in der anlaufenden Spielzeit auch wieder mehr die TVO-DNA zeigen möchten. Eine solide Defensive mit viel Herz und Kampf soll dabei die Basis für den jeweiligen Matchplan sein.
Wir wünschen allen Beteiligten eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.
Herzlichst euer Vorstand.

Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 25.05.2022 07:40:53 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 25.05.2022 07:40:53 |