Erste Mannschaft steht in Angermund vor schwieriger Aufgabe
Nachdem uns in der Vorwoche gegen die stark dezimierte Zweitvertretung der HSG Neuss/Düsseldorf der erste Rückrundensieg gelang, erwartet unsere Oberligamannschaft am Samstag in Angermund sicher ein anderes Kaliber. Im dritten Jahr in Folge kreuzen wir inzwischen die Klingen mit diesem sowohl individuell als auch mannschaftlich geschlossen starken Gegner. Die Ergebnisse waren dabei höchst unterschiedlich. Von deutlichen Niederlagen bis zu knappen Siegen unserer Jungs war alles dabei.
Mit entscheidend wird sein, wie gut es uns gelingt die starke Achse um Patrick Ranftler, Martin Gensch und Niko Merten daran zu hindern ihren gewohnten Rhythmus zu finden. Dazu müssen wir vor allem in der Abwehr wieder deutlich ambitionierter auftreten. Offensiv gelangen uns in der Vorwoche zwar 36 Treffer, gerade in der ersten Hälfte wurden aber darüber hinaus noch zahlreiche klarste Chancen vergeben. Mit unseren Möglichkeiten so fahrlässig umzugehen, wird uns Angermund morgen am frühen Abend sicher nicht verzeihen.
Es muss also schon alles passen, wenn wir aus dem Düsseldorfer Norden etwas Zählbaren mit auf den Heimweg nehmen wollen. Vielleicht kann nach längerer Zwangspause auch Felix Sender wieder ins Geschehen eingreifen. Nach Matthias Oppers Rückkehr, der nun bereits wieder zum dritten Mal nach langer Verletzungspause auf der Platte sein wird, könnte sich somit das Lazarett des TVO weiter lichten. Über größere Kraftreserven für die Crunchtime würde sich sicher auch Trainer Ljubomir Cutura freuen.
Der Anwurf erfolgt um 18:30 Uhr in der Walter-Rettinghausen Halle in Angermund. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung Ihrer treuen Fans.
Gelingt gegen die HSG Neuss/Düsseldorf der erste Sieg der Rückrunde?
Am morgigen Samstag Abend haben wir mit der 2. Mannschaft der HSG Neuss/Düsseldorf den Nachwuchs der Rhein Vikings zu Gast.
Wie schon zu Saisonbeginn gilt es auch dieses Mal den Bock umzustoßen und nach zwei sieglosen Spielen mit einem vollen Erfolg in der Rückrunde anzukommen. Dazu muss es unserem Team allerdings unbedingt gelingen in der Abwehr einen besseren Zugriff auf die Angriffseröffnung unseres Gegners zu bekommen. Diese Aufgabe wird im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen noch einmal anspruchsvoller, denn mit Daniel Zwarg hat Neuss/Düsseldorf den zweit erfolgreichsten Angreifer der Liga in seinen Reihen. Im Hinspiel gelang es unserer Defense, mit einer ausgesprochen engagierten offensiven Ausrichtung, seinen Aktionen die Durchschlagskraft zu nehmen.
Im Angriff zeigte unser Shooter Fabian Bednarzik zuletzt, dass mit ihm wieder nachhaltig zu rechnen ist. Seine leichten Tore fehlten in den Spielen zuvor und kosteten der Mannschaft die Körner, die in der Crunchtime für einen vollen Erfolg nötig gewesen wären. Die Mannschaft um Trainer Ljubomir Cutura wünscht sich am Samstag ab 17:30 Uhr zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Dann sollte es auch gelingen, den Aufwärtstrend endlich wieder in einen doppelten Punktgewinn umzumünzen.
Keine Punkte im Nachholspiel
Dienstagabend ging es für uns ins Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten Welfia Mönchengladbach. Nachdem das Spiel am vergangenen Sonntag leider ausfallen musste, da die Schiedsrichter die Halle in der Scharfstraße für nicht bespielbar befunden hatten, ging es für uns nun in der Engelbert Heß Halle an den Start.
Um 20:30 war Anpfiff. Doch wir kamen nach dem langen Arbeitstag nicht richtig ins Spiel, erst nach 10 Minuten fiel das erste Tor für den TV Oppum durch Sonja Flakowski, die den 7-Meter zum 1:3 verwandelte. Kurze Zeit später verletzte sich dann auch noch unsere Nummer 3, Britta Hohmuth, für die das Spiel damit leider beendet war. Wir kämpften uns aber dennoch ins Spiel und trafen kurz vor der Halbzeit endlich zum Ausgleich (7:7).
Halbzeitstand 7:9.
Auch in der 2.Halbzeit kam Welfia wieder besser ins Spiel und baute den Vorsprung noch mal aus (9:14). Kurz vor Abpfiff wurde es dann nochmal spannend, in der 59.Minute gab es direkt 2 rote Karten gegen die Gäste aus Welfia und einen 7-Meter in der letzten Sekunde für uns, bei dem Josefin Iser den Ball nach dem Pfiff der Schiedsrichter in einer großen Geste hinlegte und so das Spiel mit dem Endstand 15:17 beendete.
Alles in allem ein sehr Faires, wenn auch relativ torloses Spiel, auch wenn die beiden roten Karten anderes vermuten lassen, bei dem wir die Punkte leider an unsere Gäste abtreten mussten.
Es spielten; Nadine Pilters und Lisann von Barany im Tor, Sonja Flakowski (5/1), Lisa Blum (3/2), Josefin Iser (3/1), Nathalie Brass (2), Andrea Kraus (2), Britta Hohmuth, Monique Buecker, Julia Kogge, Sarah Herrmann, Christiane Imbusch, Christina Schulte
Auch beim dritten Spiel der Rückrunde musste unser TVO eine Niederlage einstecken.
Bei der jungen Zweitvertretung des BHC Solingen zeigte die Mannschaft von Trainer Ljubomir Cutura im Vergleich zum Spiel der Vorwoche in Aldekerk eine deutliche Leistungssteigerung, am Ende blieben die Punkte aber erneut beim Gegner.
In der ersten Halbzeit wog das Spiel permanent hin und her. Beiden Teams gelang es nicht, sich um mehr als 2 Treffer vom Gegner zu lösen und so war es folgerichtig, dass es unentschieden in die Pause ging. Der Halbzeitstand von 14:14 zeigte, dass unsere Abwehr auch heute einige Wünsche offen ließ. Gleichzeitig wurden auch im Angriff zu viele Chancen liegengelassen. Can Kilic, Frederick Küster und Kapitän Gerrit Held erzielten dabei die meisten Treffer, andere Angriffsvarianten funktionierten aber nicht wie gewünscht. Ein Lichtblick: Kurz vor der Halbzeit griff nach längerer Auszeit auch unser Shooter Fabian Bednarzik wieder ins Spielgeschehen ein und setzte mit 2 Treffern sofort wieder ein Zeichen.
In der zweiten Hälfte wurde es mit der Chancenverwertung leider nicht besser. Einerseits übernahm Fabian Bednarzik wieder wie in besten Zeiten die Verantwortung und war letztlich mit 10 Treffern auch deutlich erfolgreichster Torschütze, andererseits gelang es unserer Abwehr weiterhin nicht die jungen Wilden des BHC in Schach zu halten. Der sehr beeindruckende Fabian Neher und Jannis Peter Keul trafen zusammen 18 mal. 7 Minuten vor Schluss gelang es unseren Jungs noch einmal einen 3 Tore Rückstand zum 24:24 auszugleichen. In der Crunchtime war es aber Fabian Neher vom BHC, der das Spiel zu Gunsten der Gastgeber entschied.
Nach drei Niederlagen in Folge rücken nun die Abstiegsränge wieder ins Blickfeld und Trainer Ljubomir Cutura wird sich für die kommenden Spiele einiges einfallen lassen müssen. Neben Fabian Bednarzik kehrte auch Matthias Opper erstmals wieder aufs Spielfeld zurück und erweitert damit die personellen Alternativen.
Für den TV Oppum spielten: Eul, Heesen - Wittmann, van den Berg (1), Bednarzik (10), Zimmer (1), Caspers, Kilic (5), Walch, Sobierajski, Held (3) Legermann (3), Küsters (4)
Erstes Rückrundenspiel – Erster Sieg
Nachdem die Hinrunde alles andere als gut für uns geendet ist, haben wir mit dem ersten Spiel der Rückrunde angefangen, unsere bisher verlorenen Punkte wieder aufzuholen.
Am vergangenen Sonntag trafen wir in der heimischen Scharfstraße auf die erste Damen der HSG Haldern-Mehrhoog-Isselburg und gewannen nach 60 Minuten Zitterpartie mit 23:20.
Um 14:30 startete unser Spiel gegen den Tabellenletzten, doch schnell merkten wir, dass wir es nicht mehr mit einem unsicheren Gegner zu tun hatten wie es noch in der Hinrunde der Fall war. Schnell geriet die HSG in Führung. Wir schafften es uns immer wieder heran zu kämpfen aber die Zeit war gegen uns und so stand es zur Halbzeit 12:14.
Nach der Halbzeit hatten wir neuen Mut gefasst, konnten diesen jedoch praktisch noch nicht ganz umsetzen. Somit konnte sich die HSG mit einer 5-Tore Führung absetzen.
Als unser Trainer uns während des Timeouts mit einem 7. Feldspieler drohte, nahmen wir nochmal alle Kraft auf uns und es gelang uns mit sicheren, kontrollierten Pässen und vernünftigen Torabschlüssen den Ausgleich zu erzielen. Die HSG versuchte uns kurzzeitig mit einer offenen Manndeckung zu stoppen, gerieten dabei aber schnell in Unterzahl was uns die Führung brachte. Damit endete die zittrige Partie, die wir mit großer Willenskraft und Kampfgeist für uns entscheiden konnten und die 2 Punkte einbehielten.
Am nächsten Sonntag geht es für uns um 15 Uhr nach Dinslaken zum MTV. Wir hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung.
Es spielten; Nadine Pilters und Lisann von Barany im Tor, Britta Hohmuth (11/6), Sonja Flakowski (6/1), Josefin Iser (2), Christina Schulte (2), Monique Buecker (1), Julia Kogge (1), Christiane Imbusch, Andrea Kraus, Melina Meretz