Liebes Mitglied, liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,
am 20.12.2019 findet ab 19.00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier im
Vereinsheim des Kleingartenvereins Erholung, Alte Flur 83, 47809 Krefeld statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr das Jahr zusammen mit uns in vorweihnachtlicher Stimmung ausklingen lasst.
Für das Leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt wieder ein tolles Buffet von Hinterding aus Oppum. Die Getränke Versorgung erfolgt zu sehr geringen Preisen über die Location und wird über Verzehrkarten abgerechnet.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Euch.
Euer Vorstand und das Orgateam des TV Oppum
JSG Oppum D2 : ASV Süchteln D2 26:17 (11:12)
Im Spiel der beiden Zweitvertretungen waren die meisten Oppumer Spieler/innen erstmal geschockt, als sie die Gegner sahen: körperlich waren die Gäste aus Süchteln teilweise deutlich überlegen. Bei der JSG halfen wieder 3 Mädels aus, weil unser spielstarker Linkshänder fehlte.
Die Kids der JSG hatten gehörig Respekt, dies merkte man im Angriff und in der Abwehr.
Im Angriff wurde einfache Bälle weggeworfen und in der Abwehr nicht wirklich zugepackt. Süchteln führte nach 13 Minuten verdient mit 5:10. Auszeit Oppum: Der Oppumer Trainer appellierte, dass man sich im Angriff viel mehr ohne Ball bewegen muss, um zu Torchancen zu kommen. Dies klappte dann auch deutlich besser und man kämpfte sich bis zur Halbzeit auf 11:12 heran.
Eine klare Halbzeitansprache wie die Abwehr und der Angriff agieren sollen, sorgte bei den Zuschauer für grosse Augen. Die JSG zeigte eine überragende Deckung und lief einen Tempogegenstoss nach dem anderen, welches zu einem 9:0 Lauf und einem Zwischenstand nach 30 Minuten von 20:12 führte. Man blieb bis zum Schluss in der Abwehr konzentriert und gewann schliesslich verdient mit 27:15.
Besonders das Ergebnis von der 13. bis zur 40. Minute von 22:5 verdient ein grosses Lob.
Ein Dank an die Mädels die super gespielt haben!
JSG Oppum D1 : TV Vorst D1 28:20 (15:9)
Die JSG, die ohne Ihren Stammkreisläufer spielen musste, legte los wie die Feuerwehr und führte nach 3 Minuten bereits mit 4:0. Auszeit Vorst: Danach war die Oppumer Abwehr nicht immer auf der Höhe und Vorst konnte einfache Tore erzielen. Zur Halbzeit führte man 15:9.
Zu Beginn der 2ten Halbzeit kam Vorst nochmal auf und verkürzte auf 20:15. Eine Auszeit der JSG zeigte dann aber die erhoffte Wirkung: Die Abwehr ging wieder viel konzentrierter zu Werke und man setzte sich wieder Tor um Tor ab. Nach 36 Minuten stand es 25:17. Am Ende stand ein 28:20 Sieg.
JSG Oppum B1 : Turnklub Krefeld 28:23 (15:9)
Der Turnklub spielt außer Konkurrenz, weil ein Spieler ein A Jugendlicher ist, doch auch fast alle anderen Spieler von KTK waren unseren Jungs körperlich überlegen.
Die JSG startete nervös ins Spiel und der Turnklub konnte teilweise einfache Tore erzielen. Eine Abwehrumstellung von 5:1 auf 6:0 zeigte dann aber Wirkung. Oppum konnte einige Bälle abfangen, und setzte sich bis zur Halbzeit auf 15:9 ab.
Nach der Pause kam der Turnklub gehörig auf, weil im Angriff die Bälle zu schnell verloren gingen und die Abwehr schläfrig wirkte. Nach 38 Minuten stand es nur noch 20:19.
Auszeit Oppum: die Jungs sollten im Angriff wieder die bewährten Abläufe spielen und in der Abwehr wieder aggressiver agieren. Das wurde gut umgesetzt und so konnte sich die JSG in der Schlussphase wieder eine höhere Führung herausspielen.
Am Ende gewann Oppum verdient mit 28:23.
1M verwirft beim 27:26 in Aufderhöhe sechs Siebenmeter und verliert Kapitän Gerrit Held
Einen gebrauchten Tag erwischte unsere 1M am Samstag in Solingen. Am Ende eines zerfahrenen Spieles vergab das Team 26 Sekunden vor dem Schlusspfiff, beim Stande von 26:27, per Siebenmeter die große Chance zum Ausgleich und dem Spiel noch etwas Positives abzugewinnen. Trainer Ljubomir Cutura haderte wieder einmal mit der schwachen Chancenverwertung: „Wir haben insgesamt sechs Siebenmeter verworfen, dazu viele gute Chancen über die Außenpositionen vergeben. Da dürfen wir uns nicht beschweren, wenn wir beide Punkte abgeben.“ „Manche Jungs waren wohl von der hitzigen Atmosphäre in Solingen eingeschüchtert oder aus der Konzentration gebracht. So wurde es leider ein gebrauchter Tag“. Mit dem Einsatz seiner Mannschaft war der Coach jedoch zufrieden. Niemand gab auf, es sollte einfach nicht passen.
Zu allem Überfluss gesellte sich in der 45. Minute auch noch das Verletzungspech hinzu. Nach einem Foulspiel musste unser Kapitän Gerrit Held verletzt vom Platz. Er wurde noch am Spielabend im Krankenhaus am Ellbogen operiert. Eine dicke Platzwunde am Auge war am Sonntagmorgen immer noch deutlich sichtbar. Bleibt zu hoffen das die kleine Pause bis zum nächsten Heimspiel am 30. November ausreicht, um die Verletzungen zu kurieren und den doppelten Punktverlust gegen das nächste "Kellerkind" zu verarbeiten.
Für den TVO spielten:
Matthias Hoffmann, Jan Patrick Doenni
Florian Krantzen (2/1), Fabian Bednarzik (8/2), Can Kilic, Jan Phillip Walch (2), Jochen Schellekens (2), Gerrit Held (2), Tim Legermann (5), Frederick Küsters (4), Laurenz Ditz (1)
2 Siege und ein Unentschieden aus den letzten 3 Spielen.
Mit dieser starken Bilanz reist unser TVO morgen Abend nach Solingen zum TSV Aufderhöhe. Der Aufsteiger bringt es bislang auf lediglich 2 Punkte und steckt somit bereits im Abstiegskampf. Dass Gegner aus dieser Tabellenregion allerdings mit Vorsicht zu genießen sind, zeigte unser Spiel Anfang Oktober gegen Neuss/Düsseldorf. An diesem Tag waren unsere Jungs wohl der Meinung mit angezogener Handbremse agieren zu können, wofür sich die Gäste mit einer spielerisch starken und engagierten Partie bedankten und unerwartet beide Punkte aus Krefeld entführten. Damit uns das gegen Aufderhöhe nicht erneut passiert, müssen wir also vor allem unsere Grundtugenden, die starke, bedingungslose Abwehr und unseren unbändigen Siegeswillen, abrufen.
Aufderhöhe landete seinen bislang einzigen Erfolg eben gegen Neuss/Düsseldorf, zeigte bei dieser Gelegenheit die vom neuen Trainer gewünschte Reaktion und gab die rote Laterne damit an die unterlegenen Rheinländer ab. Unsere Jungs sind also gewarnt. Über den Kampf zum Spiel heißt also die Devise. Angeführt von unserem Kapitän Gerrit Held, der am letzten Wochenende gegen Unitas Haan in allen Belangen eine sehr starke Partie bot, und mit Mathias Hoffmann als sicherem Rückhalt sollte unser Team keine Zweifel aufkommen lassen, dass es auf der Rückfahrt die Punkte unbedingt mit nach Krefeld nehmen will.
Die Fans unserer Mannschaft sind ebenfalls gefordert. In der Halle an der Uhlandstraße gab es schon einige hitzige Duelle. Rückendeckung können die Jungs von Trainer Ljubomir Cutura also in jedem Fall gut gebrauchen. Der Anwurf erfolgt um 19:15 Uhr.
Mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge empfängt der TV Oppum am Sonntagmittag um 12:15 Uhr die DJK Unitas Haan.
Unsere Gäste haben bislang lediglich 5 Punkte sammeln können und hinken somit deutlich den eigenen Ansprüchen hinterher. Im Vorjahr verlor Haan die Meisterschaft erst auf der Ziellinie und zählte somit natürlich auch in diesem Jahr zu den Topfavoriten der Liga. Nach 6 Runden und bereits 3 Niederlagen ist der Abstand zu den vorderen Rängen für die "Gartenstädter" aber bereits erheblich. Zwei überzeugenden Siegen gegen Mönchengladbach und Neuss/Düsseldorf standen zwei ebenso deutliche Niederlagen gegen Mettmann und die Wölfe Nordrhein gegenüber, bevor zuletzt gegen Langenfeld2 der eigene Angriff mit nur 15 Treffern die bereits dritte Heimniederlage natürlich nicht verhindern konnte. Auswärts allerdings ist Hann bislang ungeschlagen. In den beiden direkten Duellen der Vorsaison waren wir zudem jeweils ohne Chance.
Das Momentum spricht allerdings für uns. Nach sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugendem Sieg gegen Langenfeld legten wir im Derby gegen Lobberich gleich den nächsten Sieg nach. Während hier spielerisch noch erheblich Luft nach oben war, überzeugte die Truppe von Trainer Ljubomir Cutura kämpferisch und mental auf ganzer Ebene. Mit dieser Einstellung werden wir auch gegen Haan eine scharfe Klinge schlagen. Die Trainingswoche konnte unser Trainer jedenfalls endlich einmal wieder mit voller Kapelle bestreiten, abgesehen natürlich von unseren Langzeitverletzten Carlo Zimmer und Mario Sobierajski. Auch Felix Sender steht wieder zur Verfügung. Seine weiten Anreisen aus dem Studienort Marburg taten den Oppumer Erfolgen in den letzten Wochen jedenfalls keinen Abbruch.
Den Krefelder Handballfreunden können wir einen Besuch der Halle an der Scharfstraße also nur ans Herz legen. Sie dürfen in jedem Fall eine motivierte und engagierte Oppumer Mannschaft erwarten.